Grundsätzlich definiert jeder Mensch gute Socken subjektiv. Das heißt, eine bestimmte Art Socken kann für den einen perfekt sein, während sie für den nächsten überhaupt nicht „gut“ sind. Es gibt Leute, die auch im Sommer Wollsocken mit Plüschsohle tragen und sich darin immer pudelwohl fühlen. Für diese sind Baumwollsocken mit Frotteesohle keine guten Socken. Der andere hat in Wollsocken immer schwitzige Füße und fühlt sich nur in Baumwollsocken richtig wohl. In welchen Socken fühlen Sie sich wohl?
Bei Arbeitssocken kann man einige Eigenschaften finden, die grundsätzlich wichtig sind:
Art. Nr. A6103K
- extra robust
- gut in die Weite dehnbar
- gepolsterter Sohlenbereich
- ideal in Arbeitsschuhen mit Spezialmembran
55 % Baumwolle
32 % Polyester
10 % Nylon
3 % Elasthan
Waschen 40°
Bleichen nicht erlaubt
Nicht chemisch reinigen
Nicht bügeln
Nicht im Trommeltrockner trocknen (mehr Infos zum Trockner)
Bitte wählen Sie hier die richtige Größe:
8,49 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Unsere beliebtesten Arbeitssocken sind eigentlich Trekkingsocken. Wenn man aber kurz drüber nachdenkt ist das ja eigentlich nicht verwunderlich. Die Anforderungen für Arbeitssocken sind genau die gleichen wie bei Wandersocken:
Unsere Trekkingsocken mit Baumwolle werden Ihren Arbeitsalltag auf jeden Fall verschönern!
Art. Nr. 2107
- ideales Material für Schuhe mit Spezialmembran
- weich gepolsterte Fusssohle
- verstärkte Zehen- und Fersenpolster
- extrem flache Zehennaht
- venenfreundlicher Spezialschaft
- atmungsaktive Lüftungskanäle
- super als Arbeitssocke geeignet
40 % Baumwolle
40 % Polyester
20 % Polyamid
Waschen 30°
Bleichen nicht erlaubt
Nicht chemisch reinigen
Nicht bügeln
Nicht im Trommeltrockner trocknen (mehr Infos zum Trockner)
Bitte wählen Sie hier die richtige Größe:
9,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Art. Nr. A2105
- ideales Material für Schuhe mit Spezialmembran
- weich gepolsterte Fusssohle
- verstärkte Zehen- und Fersenpolster
- extrem flache Zehennaht
- venenfreundlicher Spezialschaft
- atmungsaktive Lüftungskanäle
- super als Arbeitssocke geeignet
40 % Baumwolle
40 % Polyester
20 % Polyamid
Waschen 30°
Bleichen nicht erlaubt
Nicht chemisch reinigen
Nicht bügeln
Nicht im Trommeltrockner trocknen (mehr Infos zum Trockner)
Bitte wählen Sie hier die richtige Größe:
9,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Art. Nr. A2108
- ideales Material für Schuhe mit Spezialmembran
- weich gepolsterte Fusssohle
- verstärkte Zehen- und Fersenpolster
- extrem flache Zehennaht
- venenfreundlicher Spezialschaft
- atmungsaktive Lüftungskanäle
- super als Arbeitssocke geeignet
40 % Baumwolle
40 % Polyester
20 % Polyamid
Waschen 30°
Bleichen nicht erlaubt
Nicht chemisch reinigen
Nicht bügeln
Nicht im Trommeltrockner trocknen (mehr Infos zum Trockner)
Bitte wählen Sie hier die richtige Größe:
9,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Art. Nr. A2106
- ideales Material für Schuhe mit Spezialmembran
- weich gepolsterte Fusssohle
- verstärkte Zehen- und Fersenpolster
- extrem flache Zehennaht
- venenfreundlicher Spezialschaft
- atmungsaktive Lüftungskanäle
- super als Arbeitssocke geeignet
40 % Baumwolle
40 % Polyester
20 % Polyamid
Waschen 30°
Bleichen nicht erlaubt
Nicht chemisch reinigen
Nicht bügeln
Nicht im Trommeltrockner trocknen (mehr Infos zum Trockner)
Bitte wählen Sie hier die richtige Größe:
9,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Arbeitssocken aus 100 % Baumwolle sind nicht ideal, da Stabilität und Passform bei reiner Baumwolle einfach nicht ausreichend sind. Ideal hingegen sind unsere Arbeitssocken aus 96 % Bio-Baumwolle. Die sind stabil genug, sitzen perfekt und haben fast 100 % Baumwolle.
Gerade im Sommer kochen die Füße im Sicherheitsschuh. Trotz allem benötigt man aber eine gewisse Materialstärke, um Stabilität zu gewährleisten und die Feuchtigkeit aufzunehmen. Der Trick: Arbeitssocken kurz damit die Wade möglichst viel wärme abgeben kann.
Art. Nr. B5101D
- Sommer-Arbeitssocken
- ohne Schaft
- Belüftungszonen am Rist
- stabile und langlebige Sohle
- verstärkte Belastungszonen
- viel Baumwolle
75 % Baumwolle
22 % Polyester
3 % Elasthan
Waschen 30°
Bleichen nicht erlaubt
Nicht chemisch reinigen
Nicht bügeln
Nicht im Trommeltrockner trocknen (mehr Infos zum Trockner)
Bitte wählen Sie hier die richtige Größe:
7,49 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Art. Nr. B5101S
- Sommer-Arbeitssocken
- ohne Schaft
- Belüftungszonen am Rist
- stabile und langlebige Sohle
- verstärkte Belastungszonen
- viel Baumwolle
75 % Baumwolle
22 % Polyester
3 % Elasthan
Waschen 30°
Bleichen nicht erlaubt
Nicht chemisch reinigen
Nicht bügeln
Nicht im Trommeltrockner trocknen (mehr Infos zum Trockner)
Bitte wählen Sie hier die richtige Größe:
7,49 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Art. Nr. A1112
- dicke Sneaker Socken
- nicht nur für die kalte Jahreszeit ideal
- KEINE DRÜCKENDE ZEHENNAHT!!!
- perfekte Passform durch Elasthan
- angenehmes, nicht zu enges Bündchen
- stabil und langlebig
75 % Baumwolle
22 % Polyamid
3 % Elasthan
Waschen 30°
Bleichen nicht erlaubt
Nicht chemisch reinigen
Nicht bügeln
Nicht im Trommeltrockner trocknen (mehr Infos zum Trockner)
Bitte wählen Sie hier die richtige Größe:
6,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Art. Nr. A1215 / A1113
- dicke Sneaker Socken
- nicht nur für die kalte Jahreszeit ideal
- KEINE DRÜCKENDE ZEHENNAHT!!!
- perfekte Passform durch Elasthan
- angenehmes, nicht zu enges Bündchen
- stabil und langlebig
- als Arbeitssocken für Pflegeberufe geeignet
75 % Baumwolle
22 % Polyamid
3 % Elasthan
Waschen 60°
Bleichen nicht erlaubt
Nicht chemisch reinigen
Nicht bügeln
Nicht im Trommeltrockner trocknen (mehr Infos zum Trockner)
Bitte wählen Sie hier die richtige Größe:
6,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wer wirklich gute und stabile Arbeitssocken sucht, wird diese Socken lieben! Diese Arbeitssocken sind sehr robust, absolut pflegeleicht und haben eine perfekte Passform.
Art. Nr. A5107T
- mit extrem flacher Naht für sehr empfindliche Zehen
- beste Passform durch Elasthananteil
- weiches, feines Frottee über die gesamte Innenfläche
- sagenhaftes Preis-Leistungsverhältnis
- für Damen und Herren erhältlich
- super als Arbeitssocke geeignet
85% Baumwolle
13% Polyamid
2% Elasthan
Waschen 30°
Bleichen nicht erlaubt
Nicht chemisch reinigen
Nicht bügeln
Nicht im Trommeltrockner trocknen (mehr Infos zum Trockner)
Bitte wählen Sie hier die richtige Größe:
12,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Art. Nr. B6110K
- verstärkte Belastungszonen an Ferse und Zehenbereich
- mittelstarke Fusselbildung
- extra Passform durch weiches Ristbündchen
- Grundfarben blau, schwarz und anthrazit
- Materialzusammensetzung perfekt für Sicherheitsschuhe
- gut waschbar
60 % Baumwolle
32 % Polyester
7 % Polyamid
1 % Elasthan
Waschen 40°
Bleichen nicht erlaubt
Nicht chemisch reinigen
Nicht bügeln
Nicht im Trommeltrockner trocknen (mehr Infos zum Trockner)
Bitte wählen Sie hier die richtige Größe:
6,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Viel Baumwolle, gute Waschbarkeit, sehr günstiger Preis - wer etwas Fusseln nach dem Ausziehen akzeptieren kann kann hier schöne Schnäppchen machen!
Art. Nr. A6101K
- viel Baumwolle
- mittelstarke Fusselbildung
- waschbar bis 60 °C
- Komfortbund - keine schmales, einschneidendes Bündchen
- hochwertige Qualität - nicht zu vergleichen mit Billig-Sportsocken
- gute Passform
- sehr strapazierfähig - ideal als Arbeitssocken
70 % Baumwolle
30 % Polyester
Waschen 60°
Bleichen nicht erlaubt
Nicht chemisch reinigen
Nicht bügeln
Nicht im Trommeltrockner trocknen (mehr Infos zum Trockner)
Bitte wählen Sie hier die richtige Größe:
12,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Art. Nr. A6102K
- hält den Fuß auch bei schwitzigen Füßen den ganzen Tag trocken
- hochwertige, schwere Qualität
- relativ starke Fusselbildung
- waschbar bis 60 °C
- gute Passform
- sehr gut als Arbeitssocken geeignet
80 % Baumwolle
18 % Polyester
2 % andere Fasern
Waschen 60°
Bleichen nicht erlaubt
Nicht chemisch reinigen
Nicht bügeln
Nicht im Trommeltrockner trocknen (mehr Infos zum Trockner)
Bitte wählen Sie hier die richtige Größe:
9,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für Winter-Arbeitssocken gelten im Grunde die selben Anforderungen wie für normale Arbeitssocken: Stabilität, Atmungsaktivität, gute Waschbarkeit, gute Passform. Zusätzlich müssen sie natürlich warm sein und die vorhandene Körperwärme gut isolieren. Dies macht jedoch komplett andere Materialien und Herstellungsverfahren notwendig als bei Socken für wärmere Temperaturen. Wolle, verstärkt mit Kunstfasern und aufgerauten Frottee- oder Plüschzonen ergibt atmungsaktive, warme und stabile Berufssocken, die pflegeleicht und gut waschbar sind.
Socken aus Wolle und Kunstfaser nehmen grundsätzlich weniger Feuchtigkeit auf als Socken aus Baumwolle. Wolle ist das Haar des Schafs - Haare leiten Feuchtigkeit ab, saugen sie aber nicht ins innere der Faser. Einerseits hat dies den Vorteil, dass diese Materialien besser mit Schuhen mit Spezialmembranen zusammenarbeiten. Andererseits gibt es manche Kunden, die in Wollsocken schnell feuchte und kalte Füße bekommen. In diesem Fall empfehlen wir, dünne Viskosesocken unter dem dicken Arbeitssocken zu tragen. So wird die Haut trocken gehalten und die Funktion der Spezialmembran des Schuhs nicht gestört.
Für Alten- und Krankenpflege, in Arztpraxen oder Betreuung werden eher feine Arbeitssocken gebraucht. In diesem Bereich kann es notwendig sein, Arbeitsstrümpfe mit einer Waschtemperatur bis 90 °C zu tragen. So ist es möglich, die Socken bei der Wäsche zu sterilisieren und alle Keime abzutöten. In diesem Fall kommen nur Socken mit hohem Baumwollanteil in Weiß in Frage.
Erfahrungsgemäß tragen Pflegekräfte in Arztpraxen oft Sportschuhe, um das viele Laufen und Gehen am Arbeitstag besser zu bewältigen. In diesen Fällen können auch Sport- oder Funktionssocken sehr gut eingesetzt werden. Diese Socken können jedoch meistens nicht mit 90 °C gewaschen werden und sollten nur an kontaminationssicheren Arbeitsplätzen eingesetzt werden.
Sehr wichtig für die Stabilität Ihrer Arbeitssocken ist, dass sie vor dem ersten Einsatz gewaschen werden. Durch den Waschgang setzt sich das Gewebe noch etwas und die gewünschte Stabilität wird erst nach der ersten Wäsche erreicht. Tragen Sie niemals neue Socken - es kann sein, dass dabei Schäden im Gewebe entstehen. Diese Schäden können die Haltbarkeit ausschlaggebend verringern! Mehr Infos zur Stabilität bei Socken finden Sie hier.
Arbeitssocken sind im Alltag harten Belastungen ausgesetzt. Sie werden fast den ganzen Tag getragen, es wird viel gelaufen und die Beine sind ständig in Bewegung. Gute Arbeitsstrümpfe müssen dieser Beanspruchung möglichst lange standhalten ohne dabei an Funktionalität zu verlieren. Sie müssen stabil und langlebig sein. Stabilität bei Socken kann über mehrere Maßnahmen erreicht werden:
Die Stabilität des Garns ist bei Arbeitssocken von grundlegender Bedeutung für die Haltbarkeit der Socken.
Baumwolle ist bei Arbeitssocken wegen der klimaregulierenden und atmungsaktiven Eigenschaften sehr zweckmäßig und beliebt. Baumwolle an sich ist jedoch nicht stabil genug, um den täglichen Beanspruchungen von Arbeitssocken gerecht zu werden. Deshalb werden in den Baumwollfaden verschiedene Materialen - Polyamid, Acryl, Polyester - eingesponnen, um die Stabilität des Garns zu erhöhen. Hier gilt es, die richtige Ausgewogenheit zwischen Fußklima und Stabilität zu finden. Je mehr Baumwolle die Arbeitssocke enthält, desto angenehmer ist sie zu tragen aber umso schneller geht sie kaputt.
Je mehr Kunstfaser in das Garn kommt desto stabiler wird es - wird es zu viel Kunstfaser ist die Arbeitssocke unangenehm zu tragen. Die richtige Mischung machts. Achten Sie beim Kauf von Arbeitssocken aus Baumwolle auf jeden Fall darauf, dass der Baumwollanteil überwiegt.
Der Anteil garnverstärkender Kunstfasern kann verringert werden, wenn die besonders strapazierten Bereiche der Socken verstärkt werden, beispielsweise durch Frottee oder Innenplüsch. So kommt einfach mehr und dickeres Material an die Stellen, auf die es für die Stabilität ankommt. Zweckmäßig ist die Verstärkung des Fersen-, Sohlen- und Spitzenbereichs durch Innenfrottee. Das hat neben der Stabilisierung den Vorteil, stoßdämpfend und zu wirken und die Atmungsaktivität der Socken zu erhöhen.
Das stabilste Material hilft wenig, wenn die Socken schlecht sitzen. Rutschen Arbeitssocken auf der Haut oder werfen Falten ist das nicht nur unangenehm, das Gewebe wird auch schneller verschleißen. Deshalb ist es wichtig, dass Arbeitssocken gut sitzen. Dies kann durch anatomischen Schnitt mit guter Anpassungsfähigkeit oder durch einen kleinen Anteil elastischen Materials im Garn (Elasthan, Spandex, Lycra etc.) erreicht werden.
Atmungsaktivität ist bei Arbeitssocken sehr wichtig. Immerhin ist man sehr lange in den Schuhen und da möchte man sich wohlfühlen und keine klammen Füße haben. Feuchtigkeit und Fußschweiß sollen so schnell wie möglich durch die Socken von der Haut abtransportiert werden. Die Socke ist die Schnittstelle zwischen Fuß und Arbeitsschuh. Deshalb ist auch das Material des Schuhs von großer Bedeutung. Ist der Schuh beispielsweise aus Materialien mit Spezialmembran sollte der Arbeitssocken keine oder möglichst wenig Baumwolle
enthalten. Baumwolle nimmt Feuchtigkeit schnell auf und gibt sie langsam wieder ab. Aus diesem Grund sind Handtücher oder Geschirrtücher meistens aus Baumwolle. Damit kann man gut abtrocknen. Doch das Handtuch braucht lange zum trocknen. Dies widerspricht der Wirkung der Funktionsschuhe mit Spezialmembran. Arbeitssocken für solche Schuhe müssen die Feuchtigkeit schnell an das Material des Schuhs abgeben, um die Vorteile dieser Textilien voll nutzen zu können.
Wenn Sie in Ihren Arbeitsschuhen feuchte Füße bekommen liegt das daran, dass sich Feuchtigkeit aufstaut. Sehr oft wird ein grundlegender Denkfehler gemacht: Schwitzige Füße = heiße Füße. Also: Dünne Socken = kühlere Socken = keine Schweißfüße. Genau das ist FALSCH!
Sie brauchen Arbeitssocken mit einer gewissen Materialstärke damit Sie den ganzen Tag trockene Füße haben.
Ihr Fuß schwitzt immer ungefähr gleich, egal ob dünne oder dicke Socken. Dünne Socken sind einfach schneller mit Feuchtigkeit gesättigt und nehmen nicht mehr auf - Ihre Füße fühlen sich schwitzig an. Dickere Socken haben mehr Kapazität und nehmen länger Feuchtigkeit auf bevor sich Ihre Füße schwitzig anfühlen. Also: Wählen Sie lieber etwas dickere Socken mit hohem Baumwollanteil. So bleiben Ihre Füße den ganzen Tag trocken.
Arbeitssocken werden tagtäglich getragen und von außen durch Schmutz und von innen durch Fußschweiß verunreinigt. Socken für die Arbeit müssen gut waschbar sein und das Material soll Keimen möglichst wenig Nährboden bieten. Hier hat Baumwolle wieder gewisse Nachteile. Hat eine Socke aus Baumwolle Feuchtigkeit aufgenommen und wird durch die Körperwärme auf gemütliche 37 °C erwärmt bildet
sich das ideale Milieu für Bakterien. Diese Bakterien führen nicht nur zu unangenehmen Gerüchen, auch Pilzerkrankungen können entstehen. Wenn die Socken bis 60 °C gewaschen werden können, kann eine hygienische Sauberkeit erreicht werden. Arbeitssocken, die nur bis 40 °C gewaschen werden können, sollten nicht zu viel Baumwolle enthalten oder an Füßen getragen werden, die nicht zu stark schwitzen.
Falls Sie zu diesem Thema noch weitere Fragen, Anregungen oder Kritik haben, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören:
Diabetikersocken für empfindliche Beine
Für geschwollene Beine und ganz empfindliche Personen: Diabetikersocken ohne einschneidende Bündchen und ohne drückende Nähte.
Warum Sie bei Strumpf-Klaus wirklich gute Socken kaufen
Schlechte Socken kann man überall kaufen. Oft kosten sie auch noch viel Geld. Was unterscheidet einen guten Socken von einem, der nur irgendwie Ihre Füße bedeckt?
Schwarze Fusseln nach dem Ausziehen?
Wieso fusseln manche dunklen Socken ständig, so dass man nach dem Ausziehen ganz schwarze Füße hat? Kann man was dagegen tun?