Direkt zum Inhalt
✅ blitzschneller Versand
✅ kein Mindestbestellwert
✅ gratis Lieferung ab 39 € in D 🇩🇪 und ab 59 € innerhalb der EU 🇪🇺
✅ Zahlung auf Rechnung
✅ blitzschneller Versand
✅ kein Mindestbestellwert
✅ gratis Lieferung ab 39 € in D 🇩🇪 und ab 59 € innerhalb der EU 🇪🇺
✅ Zahlung auf Rechnung
✅ blitzschneller Versand
✅ kein Mindestbestellwert
✅ gratis Lieferung ab 39 € in D 🇩🇪 und ab 59 € innerhalb der EU 🇪🇺
✅ Zahlung auf Rechnung
Bild: Logo Strumpf-KlausBild: Logo Strumpf-Klaus
Hilfe, schwitzige Füße!

Hilfe, schwitzige Füße!

Warum wir schwitzen und was wirklich hilft

Schwitzige Füße kennt wohl jede*r – vor allem im Sommer oder beim Sport. Aber wussten Sie, dass Fußschweiß eine richtig wichtige Körperfunktion ist? Ohne Schweiß würde unser Körper nämlich schnell überhitzen. Auch an den Füßen ist das völlig normal! Entscheidend für ein angenehmes Fußklima ist daher nicht, ob wir schwitzen – sondern wie wir mit der Feuchtigkeit umgehen.

Warum schwitzen unsere Füße?

Ganz einfach: Je wärmer es ist, desto mehr schwitzt unser Körper. Und dazu gehören auch die Füße! Besonders in geschlossenen Schuhen staut sich die Wärme, die Luftzirkulation fehlt, und die Feuchtigkeit bleibt am Fuß.

Was tun gegen schwitzige Füße?

Die beste Lösung bei Hitze: barfuß bleiben! Doch das ist nicht immer möglich – spätestens bei festen Schuhen oder im Job müssen Socken her. Und genau da kommt das richtige Feuchtigkeitsmanagement ins Spiel.

Socken: Die Schnittstelle zwischen Fuß und Schuh

Socken übernehmen eine wichtige Aufgabe. Sie gleichen aus, was Schuhe an Luftzirkulation und Feuchtigkeitsaufnahme nicht leisten können. Damit das klappt, müssen Schuhe und Socken gut zusammenpassen. Hier die einfache Faustregel:

  • Schuhe mit Spezialmembran (wie GoreTex®)Socken mit wenig Baumwolle, dafür lieber Funktionsfasern, die Feuchtigkeit schnell abtransportieren.
  • Schuhe aus Naturmaterialien (wie Leder)Socken mit hohem Naturfaseranteil, z. B. Baumwolle, Wolle oder Leinen, für ein angenehm trockenes Gefühl.

Gerade bei geschlossenen Schuhen, die über viele Stunden getragen werden – etwa bei Arbeitsschuhen oder Sicherheitsschuhen – kommt noch ein wichtiger Punkt dazu: Die Socken brauchen ausreichend Materialstärke, um die große Menge an Feuchtigkeit, die im Laufe des Tages entsteht, zuverlässig aufzunehmen und zu verarbeiten.

Zu dünne Socken sind hier schnell überfordert – sie sättigen sich, „laufen über“ und die Füße werden unangenehm feucht. Das sorgt nicht nur für ein schlechtes Fußklima, sondern auch für schneller verschlissene Socken, wenn diese dauerhaft stark belastet werden.

Deshalb gilt bei heißen, schwitzigen Füßen in Sicherheitsschuhen: Lieber zu dick als zu dünn! Mehr Material bedeutet mehr Komfort und trockenere Füße, auch nach einem langen Arbeitstag. Passende Modelle finden Sie hier: Arbeitssocken gegen Schweißfüße.

Unsere Empfehlung von Strumpf-Klaus

Damit Sie genau die passenden Socken für Ihre Bedürfnisse finden, zeigen wir Ihnen in jeder Produktbeschreibung eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten Vergleichskriterien. Dazu gehören zum Beispiel die Weite, die Verarbeitung des Zehenbereichs und auch die Feuchtigkeitsregulierung.

So können Sie auf einen Blick erkennen, welche Eigenschaften ein Modell mitbringt – und verschiedene Socken ganz einfach miteinander vergleichen.

So behalten Sie selbst an heißen Tagen einen kühlen Fuß!

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginnen Sie mit dem Einkauf